Intensives Training lässt dein Herz auf Höchsttouren schlagen und bringt deinen Körper ins Schwitzen. Du kannst nur ein paar Worte auf einmal sprechen, und wenn du den Schwierigkeitsgrad des Trainings bewerten würdest, gäbest du ihm eine 8 oder 9 von 10.


Es ist für jeden anders, weil wir alle ein unterschiedliches Fitnessniveau haben. Für Menschen, die nicht an regelmäßiges Training gewöhnt sind, könnte ein zügiger Spaziergang ihre Herzfrequenz in die Höhe treiben, während ein Marathonläufer ein bisschen härter arbeiten müsste! 


Um festzustellen, ob du intensiv trainiert hast, schauen wir uns also deine Herzfrequenz an. Zuerst schätzen wir deine maximale Herzfrequenz anhand deines Alters, deines Geschlechts und deines Body-Mass-Index (berechnet aus deiner Größe und deinem Gewicht). Dann bestimmen wir, wie viele deiner Trainingsminuten bei 80-85% dieser maximalen Herzfrequenz verbracht wurden. Diese ergeben dann deine intensiven Trainingsminuten.


Ein erfahrener Läufer könnte an einem Sonntagnachmittag 10 km joggen gehen - aber wenn seine Herzfrequenz unter dieser 80-85%-Schwelle bleibt, werden seine Trainingsminuten eher als gemäßigte Trainingsminuten eingestuft.


Aber denke daran - selbst wenn nur eine deiner Trainingsbewertungen grün ist - Intensiv oder Moderat - dann tust du hervorragende Dinge für deine Gesundheit!